NETTZ.Gespräch: Wer lügt, gewinnt? Desinformation und die Bundestagswahl

 Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist abgeschlossen

Soziale Medien gewinnen im Wahlkampf an Einfluss. Metas Kehrtwende in der Inhaltsmoderation erleichtert die Verbreitung von Falschinformationen. Das bedroht den demokratischen Diskurs in digitalen Räumen. Sie zeigt auch die politische Macht der Plattforminhaber. Wie beeinflusst Zuckerbergs Entscheidung, US-Faktenchecks zu beenden, den Online-Diskurs in Deutschland? Welche Handlungsmöglichkeiten haben wir in der Zivilgesellschaft?

Gemeinsam mit Expert*innen von CORRECTIV und Polisphere diskutieren wir im NETTZ.Gespräch:

Wie schaffen wir es, dass Realität und Fakten hier wieder eine Rolle spielen? Welche Auswirkungen haben Falschinformationen auf unsere Demokratie? Welche Narrative werden von wem vor der Bundestagswahl verbreitet und welche Strategien stecken dahinter? Vor allem aber: Wie können wir uns dagegen schützen?

Wann
20. Februar 2025 von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Ort
ZOOM
Deutschland