Wenn ihr die Ergebnisse mit uns ausführlicher diskutieren möchtet, dann kommt zu unserem Community Event am 13./14.05. in Berlin! Wir werden die Studie vorstellen und die Schwerpunkte in interaktiven Formaten vertiefen. Ganz besonders interessiert uns, welche Erkenntnisse für euch relevant sind und wie wir diese als Zivilgesellschaft nutzen können. Die Studie ist in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, den Neuen deutschen Medienmacher*innen und HateAid im Rahmen des Kompetenznetzwerks gegen Hass im Netz entstanden. In Anlehnung an die Ergebnisse der Studie fordern wir, dass Politik und Plattformen jetzt zügig handeln.
Auf der Website zur Studie findet ihr die wichtigsten Ergebnisse, unsere politischen Forderungen, alle Essentials zur Studie sowie Statements der Geschäftsführungen der herausgebenden Organisationen.
Begleitet wird die Studie von der Social-Media-Kampagne „WhatTheHate?!“, die auf den Kanälen der vier Herausgeber*innen zu finden ist, so auch auf unseren NETTZ-Kanälen: Instagram, Linkedin, Threads und X / ehemals Twitter.
Außerdem gibt es die coolen GIFs und Sticker der Kampagne zum herunterladen und benutzen auf WhatsApp & Co. |