Liebe NETTZ-Community,
2025 begann herausfordernd, doch unser Tatendrang bleibt ungebrochen! Angesichts von Populismus, Extremismus und Demokratiefeindlichkeit beobachteten wir den Wahlkampf zur Bundestagswahl genau und werden uns weiterhin mit der Frage beschäftigen, was die Wahlergebnisse für die demokratische Zivilgesellschaft bedeuten.
Auch intern ist bereits einiges passiert: Unsere BAG »Gegen Hass im Netz« gibt es aufgrund veränderter Förderung seit Ende 2024 nicht mehr – die Arbeit wird bei Das NETTZ und am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena in unterschiedlichem Rahmen fortgeführt. Unter anderem starten wir gemeinsam mit fünf weiteren Organisationen die Entwicklung einer bundeszentralen Infrastruktur im Themenfeld Hass im Netz und Desinformation.
Gemeinsam mit More in Common Deutschland veröffentlichten wir ein Impulspapier, in dem wir die Ergebnisse unserer gemeinsamen Forschung für mehr Vertrauen in digitalen Räumen beleuchten. Kurz vor der Bundestagswahl sprachen wir im NETTZ.Gespräch über den Wahlkampf und Desinformation. Außerdem steht der Termin für unser Community Event gegen Hass im Netz: 2. und 3. Juni in Berlin. Save the Date! Das und mehr erwartet euch in dieser Ausgabe von NEWS VOM NETTZ. Unsere Arbeit für Demokratie und gegen Hass im Netz kannst du jederzeit mit einer Spende unterstützen. Jede Spende zählt! Viel Freude beim Lesen. Nadine Brömme, Hanna Gleiß und das NETTZ-Team |